




Unser Viennarillo ist eine neue Interpretation vom Wiener Lagerbier. Wir arbeiten dabei mit der alten Technik des Hopfenstopfens. Amarillo, Citra und Cascade Hopfen verleihen dem Bier sehr intensive, lang anhaltende Hopfenaromen.
Dank der untergärigen Brauweise ein sehr erfrischendes und elegantes Bier mit einem schlanken Körper.
Dieses obergärige Bier wird ausschließlich mit Südtiroler Braugetreide gebraut.
Durch Gewürze wie Wacholder, Bergsalz und Pfeffer erhält dieses Bier einen besonders würzigen Geschmack, der sich mit den Zitrusnoten des Hopfens bestens vereint.
Dieses sehr kräftige, erwärmende Honigbier ist mit alkoholischen Noten und mit einer ausgeprägten Süße versehen.
Es reift in Cognacfässern heran. Dies macht es zu einem ausgezeichneten Dessertbier.
Der Whiskey-Porter reift in Bourbon Whiskeyfässern heran, so vereinen sich die Kaffee- und Röstaromen mit Vanille, Whiskey und dezenten Rauch- und Holznoten. In seinem Geschmack ein sehr komplexes, schlankes, aber dennoch gut ausbalanciertes Bier.
Unser Barley Wine mit seinem erwärmenden Körper und Aromen von reifen Früchten entfaltet sich über ein Jahr in unserem Keller.
Eine echte Bierspezialität, die in England um 1800 als Luxusgut galt.
Dieses starke Ale wirkt erstaunlich leicht im Körper, da die Säure die Süße ausbalanciert.
Citrus- und Malzaromen vereinen sich harmonisch und verleihen dem Bier eine schöne Komplexität.
Dieses mächtige Bier erhält seine Komplexität und Harmonie durch die jahrelange behutsame Reifung in alten Whiskeyfässern.
Ein Bier höchster Braukunst für Liebhaber seltener Biere, regt zum Meditieren an.
Der Rauch-Doppelbock wird in Whiskeyfässern gelagert. Das Bier enthält feine Rauchmalznoten, die sich bestens mit den Holz- und Whiskeyaromen vereinen. Dies macht es zu einer einmaligen Spezialität mit einem sehr samtigen Mundgefühl.
Unser “Imperial Stout“ reift in Madeira Weinfässern heran. Das tiefschwarze Bier entwickelt ausgeprägte Röstaromen, die sich mit der zarten Säure des Madeiras gut ergänzen.
Das IGA ist ein neuer Bierstil, der in Italien entstanden ist und die Bier- mit der Weinwelt verbindet. Es werden dabei 40% an Gewürztraminertrauben gemeinsam mit dem Bier vergoren, die diesem dann fruchtige, weinartige und leicht säuerliche Noten verleihen. Durch die Nachgärung in der Flasche wird mit Hilfe einer Sekthefe, dem Bier eine feine Kohlensäure verliehen.
Das Theresa iga zeichnet sich durch seine feine Weinsäure, gepaart mit der Fruchtigkeit der Gewürztraminer-Trauben aus."Verjus", ein Saft, der durch das Auspressen unreifer Trauben gewonne wird und die Kombination aus Bier- und Weinhefen, sowie Malz aus Südtirol verleihen dem Bier eine spritzige Leichtigkeit, eine subtile Adstringenz und ein belebendes, fein moussierendes Mundgefühl.
Unser "Kirsch" ist ein im Holzfass gereifter Barley Wine, der mit frischen Kirschen versetzt über ein Jahr lang im Eichenfass heranreift.
Ein erwärmendes Bier mit erstaunlich leichtem Körper, komplexen reifen Fruchtaromen und einer ausgewogenen Säure.